Wir haben lange nicht gewusst, was mit Bella los war. Immer wieder juckte es sie stark an der Scheide. „Das ist eine Futtermittelallergie“, meinte unser Tierarzt selbstsicher. Da Bella im Park leider immer mal wieder Dönerreste und Co. findet und ich nicht ausschließen kann, dass sie nicht doch mal ein Häppchen heimlich frisst, meinte der Tierarzt sei eine Ausschlussdiät nicht möglich. Da die Juckreizanfälle nur immer wieder sporadisch auftraten, habe ich das Thema dann irgendwann einfach aufgegeben und mich damit abgefunden, dass Bella einfach eine leichte Unverträglichkeit hat. Doch als sie an einem Tag den ganzen Vormittag damit zubrachte, sich an der Scheide zu lecken und zu beißen, bin ich wieder zum Tierarzt. Diesmal zu einem anderen Tierarzt, um die Ecke von der Arbeit. „Kratzt sie sich nur an der Schnecke?“, fragte der Arzt. „Keine anderen Stellen? Nicht ausschließlich im Haus oder im Gras?…“ wir sind verschiedene Punkte durchgegangen, um herauszufinden, wann sich Bella kratzt und warum. Recht schnell hatte er die Befürchtung Harngries. Er nahm also einen Teststreifen und führte ihn in ihre Scheide, um zu prüfen, ob sie Blut im Urin hat. Und siehe da, der Befund war positiv! Nun musste der Ultraschall die Befürchtung beweisen. Wir legten Bella also auf die Seite und machten einen Ultraschall. Auf dem Screen konnte man die Blase erkennen, diese war ein großer schwarzer Kreis. Und innerhalb des schwarzen Kreises sah man viele kleine Püntkchen. Das war der Harngries.
Ich musste also das Futter umstellen, proteinarm muss es ab sofort sein. Dies verhindert, dass sich der Harngries bildet. Der Tierarzt meinte zu mir, ich müsse das Spezialfutter bei einer bestimmten Marke kaufen. Das Futter sei nur auf Rezept zu erhalten. Meine Vermutung ist, dass dieses Rezept-Konzept dazu dient, dass ein Tierarzt für eine Marke Werbung macht und ihm eine Provision zugeteilt wird. Durch das Rezept kann ein Kunde einem Tierarzt zugeordnet werden. Wäre für mich ja eigentlich in Ordnung, doch hätte ich mir gewünscht, dass der Tierarzt hier transparent gewesen wäre. Ich habe zwar zuerst das Spezialfutter gekauft, dann aber die Inhaltsstoffe mit anderen Produkten verglichen. Im Endeffekt gab es die identische Zusammensetzung bei einem gängigen Futterhersteller… und das ganze zum halben Preis.
Seitdem ich die Diagnose Harngries bei meinem Hund habe und das Futter umgestellt habe, haben wir keine Probleme mehr. Bella kratzt sich nicht mehr an der Scheide. Wir hoffen also, dass es so bleibt. Etwas nervig ist das mit dem Futter schon, da ich eigentlich gar keine Leckerlis mehr geben sollte. Aber ich versuche nun eine gute Balance zu finden. Seit der Futterumstellung hat Bella übrigens Heißhunger. Sie frisst jetzt auch Karotten, die sie früher nicht angerührt hat. Da diese gesund sind, bekommt sie die regelmäßig anstatt eines Kauknochens. Ei und Joghurt, was sie sonst so innig geliebt hat, sind jetzt Tabu.
Der richtige Tierarzt – eine zweite Meinung über Dr. Sam
Wenn dein Hund Beschwerden hat und dein Tierarzt nicht weiter weiß, einfach mal wechseln! Ich kann außerdem den Online Tierarzt Dr. Sam nur wärmstens weiterempfehlen. Ich dachte zwar erst: wie soll das nur gehen, ohne dass jemand vor Ort ist? Aber Dr. Sam konnte mir bisher immer schnell und kompetent helfen. Der Online-Tierarzt ist quasi rund um die Uhr erreichbar, auch am Wochenende. Und das beste: das Ganze kostet dich nur rund 35€ für eine 3-monatige Tierarzt-Flatrate. So viel zahlt man oft schon für einen einzelnen Besuch. Wir hatten bereits Kontakt zu Frau Wilm und Herrn Dimitriadis, die sich wirklich sehr viel Zeit genommen und uns somit sehr geholfen haben. Hier geht’s zu Dr. Sam >>
Produkt Tipps:
Dermoscent Uti-Zen – Sind Granberry Tabelletten für den Hund und scheinen auch mega lecker zu schmecken! Füttern wir mittlerweile dauerhaft.
Inconti Stop Sensipharm – Stärkt die Blasenmuskulatur
Juckreiz an der Scheide – Das könnte es noch sein
Bei unkastrierten Hündinnen kann ein Juckreiz an der Scheide auf eine Entzündung der Gebärmutter hinweisen. Dies bitte dringend mit dem Tierarzt abklären. Ebenfalls kann Juckreiz ein Anzeichen für eine Vaginitis sein. Hier kannst du die Scheide mit Braunol ausspülen oder mit einer Betaisadona Salbe einschmieren. Diese desinfiziert die Scheide, so dass diese einmal gründlich von Bakterien befreit wird. Achtung – sowohl Braunol als auch die Salbe sind braun und färben ab – am besten draußen oder vor dem Gassigehen machen, damit nichts auf den Fußboden tropft. Außerdem vermeidest du somit, dass der Hund gleich alles weg schleckt! Ein weiteres praktisches Tool sind die Urinstreifen – hier kannst du einmal den PH Wert deines Hundes prüfen und sehen, ob hier ggf. bereits Anomalien vorliegen (z.B. Blut im Urin).
Comments are closed.