Wie funktioniert die Rassebestimmung per DNA Test?
Zuerst wird die DNA aus der Probe isoliert. Anschließend werden in einem äußerst komplexen Verfahren verschiedene Marker in der DNA des Hundes untersucht, denn diese lassen Rückschlüsse auf die Hunderassen ziehen. Der DNA Test ermöglicht die Rekonstruktion des Stammbaumes bis hin zur Generation der Urgroßeltern. Wenn über viele Generationen eine Vermischung von Rassen stattgefunden hat, ist es schwierig bis unmöglich Rassen noch eindeutig zuzuordnen. Man spricht hier vom Verwaschen von genetischen Markern. Dies kann man sich so vorstellen als würde man eine Zeitung in die Waschmaschine stecken und versuchen die Beiträge danach noch zu lesen. So können zwar wahrscheinliche Hunderassen ermittelt werden, allerdings ohne eine genaue prozentuale Angabe. Dies ist oftmals der Fall bei Straßenhunden aus dem Ausland, wo Hunderassen über Generationen hinweg vermischt wurden.