Der Stuhlgang gibt wichtige Hinweise über die Gesundheit unseres Vierbeiners. Ein gesunder Hundekot ist weder zu weich, noch zu hart. Ist der Stuhlgang dauerhaft zu weich oder schleimig oder hat er eine komische Farbe, solltest du dringend einen Tierarzt aufsuchen anstatt über das Internet eine Selbstdiagnose durchzuführen. Hier eine kurze Übersicht, was die Konsistenz und Farbe dir über den Stuhlgang deines Hundes verraten.

Wenn dein Hund regelmäßig Verdauungsprobleme hat, solltest du das richtige Futter finden. Außerdem solltest du darauf achten, Futter nicht zu mischen. Hat dein Hund einen empfindlichen Magen, solltest du entweder ausschließlich Trockenfutter oder ausschließlich Nassfutter füttern. Auch solltest du bei der selben Marke bleiben, um den Magen nicht zusätzlich zu strapazieren.

Hundekot Farben

Der perfekte Hundekot ist braun und von der Konsistenz weich, aber nicht breiig. Ist der Hundekot verfärbt, kann dieser Rückschlüsse auf eine Erkrankung oder Fehlernährung geben.

  • Hundekot grün: Frisst dein Hund viel Gemüse, kann der Kot leicht grünlich werden. Allerdings kann es auch ein Mineralienmangel oder eine Übersäuerung sein. Sollte dein Hund also dauerhaft grünen Kot absetzen, solltest du dringend eine Kotprobe zum Tierarzt mitnehmen und diese untersuchen lassen.
  • Hundekot gelb: Ist der Kot deines Hundes gelb, kann dies ein Anzeichen auf eine Fütterung mit einem geringen Fleischanteil sein. Auch hier solltest du einen Tierarzt aufsuchen, denn gelber Kot kann ebenfalls durch eine Erkrankung der Galle oder Leber entstehen.
  • Hundekot rot/Hundekot blutig: Ist der Stuhlgang blutig, liegt meist eine Blutung im Verdauungstrakt vor. Kleinere Verletzungen können natürlich mal vorkommen, aber auch hier gilt: ist der Kot regelmäßig rot bzw. blutig, unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Blut im Kot können Anzeichen für diese Krankheiten sein: Würmer oder Giardien, Magen-Darmerkrankungen, Dickdarmentzündung, Tumore oder eine Vergiftung. Übrigens: Ist das After blutig, kann dies eine Entzündung der Analdrüse sein. Hier ist es dringend, schnell einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser wird die Analdrüse entleeren.
  • Hundekot hell: Heller Stuhlgang kommt dann vor, wenn der Hund sehr viele Knochen frisst. Ebenfalls kann es ein Hinweis auf eine Erkrankung der Leber, Galle oder Bauspeicheldrüse sein. Daher auch hier: ab zum Tierarzt!
  • Hundekot schwarz: Ist der Kot schwarz, hängt dies meist mit einer Blutung im Verdauungstrakt zusammen. Also auch hier muss ein Tierarzt aufgesucht werden.

Hundekot schleimig

Wenn der Hundekot eine schleimige Hülle hat, solltest du den Stuhlgang weiter im Auge behalten. Natürlich kommt es mal vor, dass der Stuhlgang nicht die perfekte Form oder Farbe hat. Das wird auch bei dir mal der Fall sein 😉 aber ist der Stuhlgang dauerhaft schleimig, könnte dies ein Indiz für eine Darmerkrankung sein. Auch eine Futtermittelallergie lässt sich nicht ausschließen. Neben der Konsistenz solltest du ebenfalls die Farbe überprüfen. Ist diese vielleicht rot oder gelblich? Zeigt der Hund neben dem schleimigen Kot noch andere Verhaltensauffälligkeiten? Ist er beispielsweise sehr ruhig und etwas schlapp? Wenn sich der Kot nicht nach wenigen Tagen verändert, solltest du mit deinem Hund zu einem Tierarzt gehen.

Mein Hund kackt nicht!

Wenn der Hund eine Weile nicht kotet, kann dies eine Verstopfung sein. Wichtig ist dann viel Bewegung. Und zwar nicht eine große Runde, sondern regelmäßige kleinere Runden. Ebenfalls solltest du dafür sorgen, dass deinem Hund genügend Flüssigkeit zur Verfügung steht.

Tipp der Redaktion:

Wer sich vor unerwarteten Kosten absichern möchte, sollte eine Krankenversicherung oder eine OP-Versicherung für Hunde abschließen.

AniForte Heilmoor für Hunde 1,2kg – Verbessert die Kotbeschaffenheit,...
  • REIN NATURMOOR: Heilerde aus dem ältesten Moorheilbad Bayerns mit guter Bioverfügbarkeit & sehr hoher Konzentration an Humin- &...
  • OPTIMIERT KOTBESCHAFFENHEIT: Unser Heilmoor bindet & spült schädliche Stoffe im Darm heraus. Dünnflüssigem Kot wird das Wasser entzogen,...
Pogi's Hundekotbeutel - 10 Rollen (150 Tüten) - große, biologisch abbaubare,...
  • Erdfreundlich - Unsere Hundekotbeutel sind umweltfreundlich und hundefreundlich. Das Beste aus beiden Welten!
  • Extragroße (23 x 34 cm) tropfsichere Hundekotbeutel – Unsere Unratbeutel sind groß genug für selbst den größten Hund und dick genug,...