Ursache von Staupe
Staupe ist eine Viruserkrankung beim Hund, die bei uns in Deutschland nur noch selten auftritt, da Hunde hier in der Regel gegen Staupe geimpft werden. Allerdings tritt Staupe häufig noch bei Straßenhunden oder eben bei anderen Tieren, wie Füchsen oder Marder, auf. Staupe wird über den Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Ausscheidungen übertragen. Das Virus breitet sich im Rachen und in den Lymphknoten aus. Anschließend geht das Virus auf Schleimhäute und Nervengewebe über. Besonders geschwächte Hunde leiden unter der Infektion und können lebenslangen Schaden davon nehmen.
Symptome – Wie äußert sich Staupe beim Hund?
Da Staupe verschiedene Organe angreift, können die Symptome variieren. Der Hund leidet oft an Erbrechen und Durchfall, hat eitrigen Nasenausfluss und Atemnot. Sobald das Nervengewebe befallen ist, zittert der Hund und kann ebenfalls epileptische Anfälle bekommen. Staupe tritt häufig bei ungeimpften Welpen auf. Unbehandelt ist das Sterberisiko sehr hoch.
Diagnose – Ein Abstrich bringt Gewissheit
Neben der Klärung der Symptome kann ein Abstrich der Schleimhäute Gewissheit bringen. Im Labor kann schließlich das Virus nachgewiesen werden.
Behandlung von Staupe – Überlebenschancen sichern
Gezielt lässt sich Staupe leider nicht behandeln, dennoch kann dem Hund mit Infusionen in der Tierklinik geholfen werden. Ebenfalls kann durch ein Antibiotikum eine zusätzliche bakterielle Infektion ausgeschlossen werden. Bei Atembeschwerden durch einen eitrigen Nasenausfluss kann die Nase des Hundes regelmäßig gereinigt werden. Außerdem muss dafür gesorgt werden, dass der Hund genug Flüssigkeit und Nahrung zu sich nimmt.
Staupe Vorbeugen – Eine Schutzimpfung hilft
Es gibt eine Schutzimpfung gegen Staupe. Diese kann ab einem Alter von acht Wochen verabreicht werden. Eine Auffrischung wird dann nach vier Wochen notwendig.
Was kostet die Staupe Impfung?
Meist wird die Staupe-Impfung als Kombiimpfung verabreicht. Diese Impfung beinhaltet Tollwut, Staupe, Hepatitis Contagiosa Canis, Parovirose und Leptospirose. Die Kosten variieren je nach Tierarzt, aber du solltest mit etwa 80€ rechnen. Eine Krankenversicherung für Hunde kann diese Kosten für dich übernehmen.
Comments are closed.