Aug 21

Die häufigsten OPs beim Hund

In der einen Minute rennt der Hund noch – in der nächsten sitzt der geliebte Vierbeiner auf dem Behandlungstisch beim Tierarzt. Eine Verletzung oder Erkrankung, welche einen operativen Eingriff benötigt, kommt meist von einem Tag auf den anderen. Hundehalter sollten daher für den Ernstfall vorsorgen, entweder über eine Hunde OP-Versicherung oder dem guten alten Sparstrumpf, um ein finanzielles Fiasko zu vermeiden.

Erst kürzlich hat uns ein Hundehalter vom Bandscheibenvorfall seines Hundes erzählt. 2 OPs à 1.000€ sowie eine anschließende Physiotherapie zur Verbesserung des Heilungsprozesses. Da läuft es einem natürlich kalt den Nacken herunter, wenn man keine OP-Versicherung hat. Doch ist dieser Hund eine Ausnahme oder sind OPs bei Hunden vor allem im Alter ganz normal?

Es gibt offizielle Statistiken, welche die häufigsten OPs bei Hunden auflisten. Auf Platz 1 ist die Tumor-Operation, mit fast 40% aller Operationen. Von den Tumoren sind fast 25% bösartig. Wenn du also beim Streicheln deines Hundes Knötchen oder Beulen bemerkst, solltest du diese deinem Tierarzt zeigen. Auf Platz 2 befinden sich Zahn-OPs – na klar, unser Hund bürstet sich nicht 3 mal am Tag für 3 Minuten die Zähne! Du solltest also darauf achten, dass dein Hund ausschließlich Hundefutter frisst (und nicht etwa Essensreste vom Tisch!). Ebenfalls solltest du ihm regelmäßig Knochen geben, um die Zähne zu pflegen. Das müssen keine Dentasticks sein (das ist nur gutes Marketing!), es können Schweineohren, Kauröllchen oder Rinderkopfhaut sein. Ebenfalls gibt es Zahnpflegeartikel für Hunde, hier ist es gut, den Hund bereits von klein auf daran zu gewöhnen. Der behandelnde Tierarzt wird es dir danken, wenn dein Hund es bereits gewohnt ist, dass ihm wer ins Maul schaut. Auf Platz 3 der häufigsten Hunde OPs sind Wundnähte. Diese sind meist Bisswunden nach Raufereien mit anderen Hunden. Unten findest du eine Auflistung der häufigsten Hunde-OPs sowie die durchschnittlichen Kosten.

[ninja_tables id=“2989″]

 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

OP-Versicherung für Hunde – Bist du richtig abgesichert?

Gebührenordnung Tierarzt – Warum schwanken die Preise von Tierarzt zu Tierarzt?

Orthopädisches Hundebett – Darum solltest du beim Hundebett nicht sparen