Jul 15

Gebührenordnung Tierarzt

Ähnlich wie auch in der Humanmedizin, so gibt es auch in der Tiermedizin eine gesetzlich geregelte Gebührenordnung. Aber wie kommt es dann, dass mancher Tierarzt günstiger ist als der andere? Tierärzte dürfen den Gebührensatz bis aufs dreifache anheben. Ein Grund hierfür kann die Komplexität der Behandlung oder ganz einfach die hohen Standortgebühren für die Praxis sein. Ob du zu viel zahlst, kannst du durch einen einfachen Abgleich mit der Gebührenordnung feststellen. Hier einige Beispiele für Standard-Behandlungen. Übrigens wurden die Preise 2017 um satte 12% erhöht.

Leistung Einfacher Satz  Doppelter Satz  Dreifacher Satz
Allgemeine Untersuchtung mit Beratung 13,47€ 26,94€ 40,41€
Bakterielle Untersuchung einfacher Art 6,41€ 12,82€
19,23€
Ultraschalldiagnostik 42,34€ 84,68€ 127,02€
Kastration männlich 51,31€ 102,62€ 153,93€
Kastration weiblich 160,34€ 320,68€ 481,02€

Vor unerwarteten Kosten absichern – mit einer OP-Versicherung

Wer keine Lust auf unerwartete Kosten hat, sollte eine OP-Versicherung abschließen. Diese übernimmt die Kosten im Ernstfall. Gute OP-Versicherungen gibt es beispielsweise bei der Barmenia Direkt.