Jun 03

Hund gegen Hitze schützen

Nicht nur wir Menschen leiden unter der Hitze, sondern auch die Tiere. Letztes Jahr hatten wir einen Bilderbuchsommer, doch die heißen Temperaturen sind für unsere Vierbeiner nicht ungefährlich. Hunde regulieren ihre Körpertemperatur durch das Hecheln, denn sie können nicht schwitzen, wie wir Menschen. Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen daher bestimmte Vorkehrungen getroffen werden.

Den Hund auf gar keinen Fall im Auto lassen

Schon mäßige Temperaturen können für Hunde gefährlich werden. Denn während draußen ein mildes Lüftchen bläst, heizt sich das Auto immer weiter auf. Bei angenehmen 26° Außentemperatur erreicht die Innentemperatur des Autos schon nach 10 Minuten brütende 33°! Bei einer Außentemperatur von 30° wird das Auto ganz schnell zum Backofen. In nur 10 Minuten erreicht die Innentemperatur des Autos 37°! Daher gilt: Den Hund im Sommer mit in die Läden nehmen oder zuhause lassen.

Hund kühlen im Sommer – Tipps und Tricks:

  1. Gassirunden in den frühen Morgenstunden und am Abend:
    Wenn die Tage wieder besonders heiß werden, sollten die Spaziergänge auf den Morgen und Abend verlegt werden. In der Hitze tut man weder sich noch seinem Hund etwas Gutes, wenn man ihn zu Hochleistungen zwingt.
  2. Kämmen
    Durch regelmäßiges Kämmen kann die Unterwolle entfernt werden, so wird das Fell etwas luftiger.
  3. Nasses T-Shirt
    Wenn der Hund Wasser mag, kann ihm ein nasses T-Shirt übergezogen werden. Das kühlt.
  4. Baden gehen
    Auch hier sollte man keinen Hund zwingen, doch viele sonst wasserscheue Hunde gehen bei den heißen Temperaturen zumindest ein stückweit ins Wasser, um sich zu kühlen.

Hund im Sommer scheren

Immer wieder sieht man Hunde, deren Fell im Sommer komplett abrasiert wird. Doch das ist ein gefährlicher Trend. Wir Menschen denken zwar, dass das Fell sich wie ein dicker Wintermantel trägt. Doch er sorgt für die Wärmeregulierung des Hundes. Wärmebildaufnahmen beweisen, dass der Hund mit geschorenem Fell mehr schwitzt, als mit Fell. Es gibt nur wenige Hunderassen, die tatsächlich geschoren werden müssen. Dazu zählen z.B. der Pudel oder der High Westland Terrier. Aber in der Regel ist dies nicht notwendig.