Viele Hunde leiden im späteren Leben an Inkontinenz, aber auch Kastration oder eine vergrößerte Prostata können die Ursache für Inkontinenz sein. Damit der Schlafbereich deines vierbeinigen Freundes weiterhin hygienisch bleibt, ist es wichtig, dass du dich gut mit diesem Thema beschäftigst. Es gibt einige Möglichkeiten, sodass der Schlafbereich leicht zu reinigen ist und euer Hundebett dir und deinem Hund lange erhalten bleibt.
Waschbare orthopädische Hundebetten für Inkontinenz
Es gibt einige Hersteller, die Wert darauf legen, dass nicht nur der Bezug bei hohen Temperaturen waschbar ist, sondern gleich das ganze Bett! Aber du solltest darauf achten, dass der Bezug auf jeden Fall abnehmbar und mindestens bei 60°C gewaschen werden kann. Praktisch sind hier Wechselbezüge – so ist das Bettchen deines Hundes auch direkt nach einem Malheur wieder einsetzbar. Auch Kunstleder Hundebetten eignen sich bei Inkontinenz, denn die Matratze lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Du kannst das Kunstleder Hundebett gerne mit einer weichen und waschbaren Decke ausstatten, um es deinem Liebling etwas gemütlicher zu machen.
Waschbarer Bezug bei Inkontinenz
Wie sieht das ideale Hundebett bei Inkontinenz aus? Ein abwischbarer Bezug schützt das Innere des Hundebetts vor Flüssigkeit und lässt sich einfach desinfizieren. Er sollte einfach abnehmbar sein und dann bei hohen Temperaturen gewaschen werden können. Er befindet sich zwischen der Matratze und dem Bezug des Hundebetts.
Falls deinem kleinen Freund das Material dieses Bezugs nicht kuschlig genug ist, kannst du auch auf eine Inkontinenzmatte ausweichen. So eine wasserdichte Unterlage nimmt die Flüssigkeit auf und sammelt diese so, dass dein Hund nicht im Nassen liegt. Diese Matten sind mehrmals waschbar und wiederverwendbar.
Comments are closed.