Feb 01

Hundehaare – Staubsauger im Test

Wer einen Hund hat, der kennt das lästige Problem mit den Hundehaaren. Sie kleben nicht nur an den Klamotten, sondern fliegen auch überall durch die Wohnung. Mein Hund scheint 365-Tage im Fellwechsel zu sein und trotz regelmäßigen Bürstens fliegen ständig Hundehaare durch die Gegend. Als Hundehalter wird man oft mit dem Vorurteil konfrontiert, dass man eine schmutzige Wohnung hätte. Doch das lasse ich mir nicht sagen. Vor meiner Wohnung steht ein Wassereimer und ein Handtuch. Mein Hund darf also nur mit sauberen Pfoten in die Wohnung. Und das Problem mit den Hundehaaren kriegen wir mit Saugen wirklich gut in den Griff. In meiner Wohnung liegt Parkettboden, nur zwei kleine Teppiche im Wohnzimmer und Schlafzimmer stellen eine besondere Herausforderung dar. Von meinem billigen Staubsauger habe ich mich schon längst verabschiedet, zudem hätte ich ständig Beutel nachkaufen müssen – daher musste ein beutelloser Staubsauger her. Ich muss etwa alle 2-3 Tage saugen, um das Hundehaarproblem in den Griff zu bekommen.

Meine Erfahrung mit dem Thomas Aqua – Beutelloser Staubsauger

Ich habe auf den beutellosen Staubsauger von Thomas umgestellt. Den Aqua+ Anti-Allergy, da ich eine Hausstauballergie habe. Aber ich habe gemerkt, er kann auch gegen Hundehaare gut ankämpfen. Man muss also erst den Behälter mit Wasser füllen, bevor man loslegt. Das erste, was ich beim Kauf gemacht habe, ist meine Matratze einmal abzusaugen. Ich hätte das ja wirklich nicht gedacht, aber das Wasser war danach richtig braun… dass ich darin überhaupt noch geschlafen habe! Nun ja, und mit den Hundehaaren klappt alles prima. Auch auf den Teppichen. Das Hundebett ist natürlich eine besondere Herausforderung. Bella liegt da ständig drin und das Fell steckt in allen Rillen. Ich schüttle es immer erst auf dem Balkon aus, bevor ich mit dem Staubsauger ran gehe. Das komplette Fell bekomme ich aber auch mit dem Staubsauger nicht raus – wobei ich bezweifle, dass es mit irgendeinem anderen Staubsauger möglich wäre. Aber das ist auch in Ordnung für mich. Einmal im Jahr nehme ich eine IKEA Fusselrolle zum Enthaaren, die ich dafür fast komplett leer mache. Und dann kommt das komplette Hundebett in die Waschmaschine. Bella findet das sicherlich doof, wenn ihre Höhle nach Blumen duftet, aber ab und zu muss es wohl sein.

Staubsauger im Test – Testberichte von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat 2018 einen Testbericht zu Staubsaugern veröffentlicht. Ich finde die Testberichte gut, leider fehlen manche Marken und Modelle im Test und die Tests sind natürlich nicht schwerpunktmäßig auf Hundehaare ausgelegt. Dennoch hab ich mir den Testbericht natürlich durchgelesen und möchte euch die besten Staubsauger laut Stiftung Warentest nicht vorenthalten.

Testsieger Staubsauger ohne Beutel

  • Bosch BGS5BL432 (rund 260€) schneidet mit 2,0 ab. Besonders gut benotet wurde der Staubsauger für Umwelteigenschaften, Haltbarkeit und Schadstoffe.
  • Miele SKCP3 Blizzard CX1 Excellence (rund 265€) schneidet mit 2,1 ab. Besonders gut benotet wurde er ebenfalls für Umwelteigenschaften, Haltbarkeit und Schadstoffe.
  • Severin MY 7116.142 (rund 106€) schneidet mit 2,3 ab (rund 134€). Hier ist v.a. die Handhabung schlecht benotet (2,9).
  • AEG LX4-1-SM-P ist der letzte mit Gut bewertete beutellose Staubsauger. Er schneidet mit 2,5 ab, erhält jedoch schlechte Noten für Handhabung (2,9) und Umwelteigenschaften (3,2)

Testsieger Akku Staubsauger

  • Bosch Athlet Ultimate BBH73260K (rund 360€) schneidet mit 2,7 ab. Akku, Handhabung und Umwelteigenschaften ziehen die Note nach unten.
  • Dyson V8 Absolute (rund 399€) schneidet mit einer 3,1 ab. Hier zieht die Akku-Note von 4,4 den Gesamtschnitt nach unten.
  • Philips PowerPro DuoFC6172/01 (rund 220€) schneidet mit Mangelhaft (4,8) ab. Hier sind es jedoch v.a. die Umwelteigenschaften, welche die Note nach unten ziehen.

Ehrlichgesagt finde ich die Testergebnisse hier ganz schön hart. Ich durfte den Dyson Handstaubsauger bei einem befreundeten Hundehalter testen und fand ihn echt super. Er hat ihn in der Küche angebracht, so dass er ihn einfach mal schnell nehmen und durchsaugen kann. Bei mir ist das Saugen mit dem Aqua Staubsauger immer ein richtiges Projekt, das macht man nicht mal schnell einfach so. Deswegen finde ich so einen Akkustaubsauger für Hundehalter echt genial. 

 

Testsieger Staubsauger mit Beutel

Als Hundehalter finde ich die Beutelstaubsauger etwas unpraktisch. Mit dem vielen Fell müssten wir wahrscheinlich ständig Beutel austauschen.