Erfahrungsbericht Christina
Der Sommer ist da, der Urlaub beim Arbeitgeber eingereicht. Doch wo kann man am besten mit dem Hund Urlaub machen? Der Sommer 2017 ist unser erster Sommer mit Hund. Eins ist klar, zuhause bleibt unsere Bella nicht. Schnell hatten wir das Urlaubsziel Südtirol ins Auge gefasst: Gutes Wetter, leckeres Essen und tolle Wanderwege, um die unnötigen Pfunde wieder los zu werden. Das Hundehotel Mair am Ort befindet sich in Dorf Tirol und somit quasi am Ausgangspunkt für alle Wanderungen. Nur wenige hundert Meter entfernt befindet sich bereits die Seilbahn, welche die Wanderer inklusive Hund auf die Bergstation bringt. Begrüßt wird man im Hundehotel von den 3 Hunden Baffa, Punky und Tipitina, sowie der Gastgeberin Elisabeth und ihren freundlichen Kollegen. Man wird zunächst mit Wanderkarte, Hundeanhänger und Hundetütchen ausgestattet und kann sich dann über das Wochenprogramm im Hundehotel informieren. Es gibt in der Regel zwei größere Ausflüge pro Woche, sowie Vorträge rund um den Vierbeiner. Das Zimmer ist leicht zu finden, denn der Name des Hundes steht in großen Lettern an der Tür. Das Zimmer ist mit einem Hundebett und Näpfen ausgestattet, auch eine kleine Leckerlitüte steht für den Hund bereit.
Wie unterscheidet sich das Hundehotel von normalen Hotels?
Das Thema Hund findet sich selbst in den kleinsten Details im Hotel wieder. Von der Bibliothek mit Hunderatgebern, über den BARF-Kühlschrank im Keller bis hin zur Hundekarte im Restaurant. Doch das Beste ist einfach, dass der Hund überall mit darf. Der Hund kommt mit zum Frühstück/Abendessen, mit zum Pool und mit zu den Wanderungen. Natürlich müssen die Hunde ein gewisses Grundgehorsam mitbringen, doch wer seinen Hund im Griff hat, kann hier die Seele baumeln lassen.
Was waren unsere Highlights im Hundehotel Südtirol?
- Wanderung Seilbahn Hochmuth: Die Talstation Hochmuth ist fußläufig vom Hotel zu erreichen. Man sollte sich im Sommer so früh wie möglich auf den Weg machen, denn in Südtirol wird es schnell warm. Der Wanderweg liegt halb in der Sonne, halb im Schatten. Daher läuft es sich mit Hund recht gut. Wir haben persönlich einen fast 20km langen Wanderweg gewählt, inklusive Abstieg bis zum Kreuz Tirol. Wer nicht regelmäßig wandert, sollte mit der Seilbahn bis Hochmuth, dann dem ausgewiesenen Weg bis zur Gaststätte Mutkopf folgen und von dort wieder zurück und mit der Gondel wieder runter. Der Weg zum Kreuz Tirol ist nämlich sehr steil und durch die Steine nicht sehr leicht zu laufen. Jedenfalls hat man von dort oben einen wundervollen Ausblick in die Berge, den man bei einem Maß Bier genießen sollte.
- Wanderungen Hundehotel: Je nach Wetterlage plant Elisabeth den Ausflug in der Hundegruppe. Sie verfügt über einen großen Bus mit 5 Hundetransportboxen. Man kann also gerne bei ihr mitfahren oder mit dem eigenen Auto hinterher kommen. So muss man sich nicht erst eine passende Wanderroute aussuchen und kann seinen Hund zudem im Rudel durch die Wälder rennen lassen.
- Hundetraining Passeiertal: Dienstags findet ein Hundetraining statt. Wir konnten mit einem Ausbilder der Rettungshundestaffel üben und Bella beibringen, nach Personen zu suchen. Sie hat das Spiel in kürzester Zeit begriffen und der Ausbilder meinte, sie sei der perfekte Rettungshund. Wir werden das Training bestimmt in Berlin fortsetzen!
- Poolzeit mit Bella: Der Pool ist zwar für die Hunde tabu, doch er befindet sich direkt am Garten. Wir haben Bella also im Garten mit Knochen abgelegt und konnten dann gemütlich im Pool planschen. Wer einen nicht so wasserscheuen Hund hat wie wir, kann ihn im Hundeplanschbecken spielen lassen.
- See-Ausflug bei Bozen: Wir sind mit dem Auto an den See gefahren. Das Strandbad ist natürlich für Hunde verboten, aber wenn man etwas weiter geht, hat man seine eigene kleine Bucht. Das Wasser im Juli war einfach herrlich!
Was muss man beachten?
- Man benötigt einen Reisepass für Hunde, die Tollwut Impfung muss mind. 21 Tage und max. 1 Jahr alt sein
- In Italien besteht Anschnallpflicht für Hunde, wir waren mit Hundehängematte und Gurt unterwegs
- Man muss immer einen Maulkorb bei sich führen, wobei wir ihn nicht mal in der Seilbahn benötigt haben
- Die Straßen in Südtirol sind extrem schmal und steil, Anfahren mit Handbremse gehört zum Standard Programm.
- Für den Bus sollte man Kleingeld bereit halten (1,50 pro Person und Fahrt)
- Im Hundehotel Mair am Ort sollte man definitiv Halbpension buchen (es gibt Waffeln zum Frühstück, abends gibt es frische Erdbeeren 😀 ansonsten ist die Entrecôte sehr zu empfehlen)
Falls du mehr über das Hotel erfahren möchtest, hier der Link zum Hotel: www.mairamort.com
Comments are closed.