
Screenshot Instagram @mopscleo
Im Dezember 2018 löst die Drogeriekette DM mit ihrem Mops-Klopapier einen regelrechten Hype aus. Innerhalb weniger Tage ist das Sortiment des Mops-Klopapiers restlos vergriffen und die ersten Klopapierrollen werden auf Ebay gehandelt. Das Klopapier ziert einen rosa Mops mit Ringelpulli und Blumenkranz auf dem Kopf. „I love you“ steht in einer Sprechblase. Natürlich wird nachproduziert, lässt der Konzern verlauten. Ob der Mops nun den Flamingo und das Einhorn einlöst? Immer wieder gibt es Trendtiere, die es dann auf alle möglichen Produkte schaffen. So hatten wir schon Einhorn-Luftmatratzen, Einhorn-Tesaabroller, Einhorn-Bettwäsche … Der Hype um den Mops ist jedoch gefährlich. Die Hunderasse leidet unter ihren angezüchteten Merkmalen, wie der flachen Nase und der kurzen Schädelform. Dies führt zu dem typischen Grunzen des Mopses, was jedoch nichts anderes ist, als pure Atemnot. Die britische Veterinary Association und viele Tierärzte setzen sich aktuell dafür ein, dass Werbung für die Hunderasse untersagt wird, da es sich um sogenannte Qualzuchten handelt.
Der Dalmatian Effect
Immer wieder rücken bestimmte Hunderassen durch Werbung oder TV-Auftritte in den Vordergrund und lösen somit eine starke Nachfrage aus. Dieser Effekt nennt sich Dalmatian Effect, natürlich nach dem Film „101 Dalmatiner“. Einen ähnlichen Hype lösten die Huskies in Game of Thrones aus. Da jedoch viele Hundehalter mit den Tieren überfordert sind, steigt die Zahl der Huskies in den amerikanischen Tierheimen deutlich an. Game of Thrones Star Peter Dinkage hat sich daher bereits an seine Fans gewendet – mit der Bitte, sich keinen Husky anzuschaffen.
Adoptieren statt Kaufen
Auch wenn wir in Deutschland die Notlage oft nicht wahrnehmen – es gibt leider viel zu viele Tiere in Tierheimen im In- und Ausland. So viele Hunde, die nicht gesehen werden und die durch die Zucht von Moderassen keine Chance haben, überhaupt gesehen zu werden. Wer wirklich etwas bewegen will, der sollte sich fragen, ob es denn wirklich ein Rassehund sein muss.
Comments are closed.