Feb 09

Rasseportrait Reinrassiger Rumänischer Straßenhund

Wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, werde ich oft nach der Hunderasse gefragt. Die heißesten Tipps kommen natürlich von den Kindern. „Ist das ein Fuchs?“ ist bislang mein absoluter Favorit. Ansonsten reduziert sich das Rasseraten meist auf Bordercollie und Dalmatiner, wegen den vielen Pünktchen. Mittlerweile antworte ich nur noch „Das ist ein reinrassiger Rumänischer Straßenhund“. Die Antwort lässt die meisten erstmal perplex. Mein Hund ist extrem kinderlieb und mag es, auch schon von den ganz Kleinen am Bauch gekrault zu werden. Sie springt niemanden an, schleckt einen nicht ab. Wenn die Leute erfahren, dass ich Bella mit 3 Jahren aus Rumänien bekommen habe und dass Bella in ihrer Vergangenheit geschlagen wurde, können sie es kaum fassen, dass sie so einen liebenswerten Charakter hat. Ein Hund ist mehr als nur eine Rasse – denn jeder Hund ist auf seine Art einzigartig.

Einen Hund bei sich aufzunehmen, ist ein großer Schritt. Ein Überraschungspaket aus dem Ausland zu adoptieren, natürlich umso mehr. Dennoch möchte ich an dieser Stelle für den Auslandshund plädieren. Viele Tierschutzorganisationen aus dem Ausland arbeiten mit deutschen Tierheimen zusammen oder haben hier ansässige Pflegestellen. Das gibt dir die Möglichkeit, den Hund einmal ganz unverbindlich kennen zu lernen. Um ein realistisches Bild über Auslandsadoptionen geben zu können, habe ich viele Erfahrungsberichte gesammelt. So kannst du lesen, welche Herausforderungen andere Hundehalter mit der Auslandsadoption hatten.