Das Bellen ist Teil der Hundekommunikation. Hunde bellen aus Angst, Frustration/Stress, Freude/Aufregung oder zur Warnung/Verteidigung.
- Hund bellt zur Warnung/Verteidigung
Bellt der Hund zur Warnung oder Verteidigung, so musst du ihm zeigen, dass DU die Situation unter Kontrolle hast. Ich kenne viele Hunde, die Spaziergänger anbellen, die komisch laufen oder Gegenstände tragen, welche der Hund nicht einordnen kann. Wenn du deinen Hund gut kennst, kannst du vorausschauend auf diese Situationen bereits deinen Hund heranrufen, ihn ins Sitz oder Platz bringen und ihn belohnen, wenn er ruhig bleibt. Du solltest in keinem Fall den Hund anschreien, denn dies gibt dem Hund das Gefühl, dass es sich tatsächlich um eine Gefahrensituation handelt.
Bellt oder knurrt der Hund, wenn du dich seinem Futternapf näherst, solltest du dies dringend abtrainieren. Das kannst du tun, indem du den Napf beim Füttern hältst oder den Napf portionsmäßig immer wieder befüllst. So verknüpft der Hund ein positives Ereignis mit dir und dem Futternapf.
Bellt oder knurrt der Hund, wenn du ihm sein Spielzeug wegnimmst, dann solltest du deinem Hund das Kommando „Tauschen“ beibringen. In diesem Fall tauschst du das bisherige Spielzeug mit einem weitaus besseren Spielzeug und bringst deinem Hund bei, dass es sich lohnt, sich auf den Tausch einzulassen.
- Hund bellt aus Angst
Hunde bellen auch aus Angst. Hier solltest du dem Hund genügend Sicherheit bieten und (insofern möglich) die Ursache der Angst beseitigen. Es kann z.B. eine fremde Person sein, die versucht deinen Hund zu streicheln. Erkläre deinem Gegenüber, dass manche Hunde das nicht mögen. Hat dein Hund Angst, weil du ihn alleine lässt (Trennungsangst) so musst du dringend das alleine bleiben trainieren. Dies ist mitunter eine lange und schwere Aufgabe, aber umso früher du dich damit auseinander setzt, umso leichter lässt sich das Problem beheben.
- Hund bellt aus Frustration/Stress
Hunde können auch aus Frustration/Stress bellen. Zum Beispiel, wenn du den Stock oder Ball nicht schnell genug wirfst. In diesem Fall solltest du die Frustrationstoleranz deines Hundes dringend trainieren. Du bringst deinem Hund bei, auf eine Belohnung zu warten. In keinem Fall solltest du dieses Bellen dadurch belohnen, dass du deinem bellenden Hund den Ball gibst. Beruhige ihn und gib ihm das Spielzeug erst dann, wenn er sich beruhigt hat.
- Hund bellt aus Freude/Aufregung
Hunde bellen oft, wenn ihr Frauchen oder Herrchen nach Hause kommt. Ignoriere das Verhalten und begrüße deinen Hund erst dann, wenn er sich beruhigt hat.
Comments are closed.