In Deutschland leben 30 Millionen Haustiere. Die Katze ist das beliebteste Haustier, rund 13 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten. Mit 8 Millionen Hunden ist dieser das zweitliebste Haustier in Deutschland. Stolze 9 Milliarden Euro geben wir im Jahr für unsere Tiere aus, davon fließen 2 Milliarden in den Gesundheitssektor. Doch nur etwa 5% der Haustierbesitzer verfügen über eine Tierkrankenversicherung. Dies hängt sicherlich auch mit dem etwas unübersichtlichen Angebot der Versicherungen zusammen. Prinzipiell unterscheidet man bei Hunden zwischen zwei Versicherungsarten, der OP-Versicherung und der Krankenvollversicherung. Während die OP-Versicherung für den Hund nur im Notfall greift, übernimmt die Krankenvollversicherung alle Kosten beim Tierarzt. Letztere ist in der Regel sehr teuer, OP-Versicherungen für den Hund gibt es aber schon ab 8 Euro im Monat.
Die Tiermedizin befindet sich aktuell in einem starken Wandel. Zum einen können viele Gerätschaften aus der Humanmedizin nun auch für Tiere angewandt werden, zum anderen sind Tierhalter immer mehr bereit hohe Kosten für ihre Vierbeiner in Kauf zu nehmen. Mittlerweile können Krankheiten behandelt werden, welche noch vor 10 Jahren bei Hunden und Katzen als unheilbar galten.
Neben einer Absicherung im Krankheitsfall müssen Hundehalter ebenfalls durch eine Haftpflichtversicherung vorsorgen. Diese ist nämlich in vielen Bundesländern Pflicht.