Dez 08

Hund kann nicht alleine bleiben

Hunde sind Rudeltiere. Alleine bleiben fällt daher den meisten Hunden schwer und muss erlernt werden. Wer einen Hund aus dem Ausland adoptiert, sollte sich Zeit zur Eingewöhnung nehmen. Das Alleinebleiben muss geübt werden und es kann unter Umständen Wochen dauern, bis der Hund alleine bleiben kann. Du solltest daher vor der Adoption sicherstellen, dass du eine Betreuungsmöglichkeit hast, wenn du arbeiten gehst. Mit den Übungen zum Alleinebleiben kannst du schon sehr früh starten. Zuerst kannst du einfach nur den Raum verlassen und die Türe schließen. Wird der Hund unruhig, ignoriere ihn beim reinkommen. Liegt er noch brav auf seinem Platz, kannst du ihn belohnen. Je nachdem, wie das Stresslevel deines Hundes ist, kannst du die Distanz (Zimmertür, Haustür) und die Dauer deiner Abwesenheit (10 Sek – mehrere Minuten) verlängern. Wiederhole die Übungen immer wieder, bis das Verlassen des Raumes oder der Wohnung für den Hund zur Routine wird und er sich nichts mehr dabei denkt. Du solltest den Hund über eine Kamera filmen. Das kannst du mit einer Skype-Session an deinem PC, einer Go-Pro oder einer speziellen Hundekamera machen. So kannst du sehen, wie sich dein Hund in deiner Abwesenheit verhält. Entsprechend solltest du die Zeiten der Abwesenheit verkürzen oder langsam verlängern.

Manchen Hunden hilft auch die Anwesenheit eines anderen Hundes. So kannst du zum Trainieren einen befreundeten Hund einladen und die beiden gemeinsam kurze Abstände alleine lassen. Ein weiterer Trick ist das Radio. Hörst du sonst regelmäßig Radio, wirkt dies entspannend auf den Hund. Denn er verknüpft das Düdeln der Musik mit deiner Anwesenheit.